ENERGIEMANAGEMENT
Warum Energiemanagement und Stromspeicher?
Wenn Sie eine eigene Stromerzeugung mit z.B. einer Photovoltaikanlage haben, können Sie mit einem Energiespeicher den Eigenverbrauch optimieren. Zudem bietet Ihnen ein Energiespeicher die Möglichkeit einer Notstromversorgung und eine gewisse Unabhängigkeit.
Im Ihrem Betrieb können Sie den gespeicherten Strom für eine Notstromversorgung Ihrer IT, Ihrer Lifte und Aufzüge sowie wichtiger Geräte und Maschinen nutzen.
Unsere Speichersysteme:
Hybrid-Superkondensatoren – Die Zukunft der Energiespeicherung
Sicher. Umweltfreundlich. Leistungsstark.
Hybrid-Superkondensatoren kombinieren die schnelle Lade- und Entladefähigkeit von Supercaps mit der höheren Energiedichte von Batterien. Während herkömmliche Batterien Energie chemisch speichern, nutzen Superkondensatoren eine elektrostatische Speicherung.
Ein Hybrid-Superkondensator vereint beide Prinzipien:
Zwei Energiespeicher in einem
Eine Elektrode arbeitet wie ein Superkondensator (elektrostatische Speicherung, schnelle Ladezeiten).
Die andere Elektrode speichert Energie chemisch (höhere Kapazität, mittelfristige Speicherung).
Dadurch entsteht ein hocheffizientes Speichersystem, das sowohl schnelle Energieabgaben als auch stabile Langzeitspeicherung ermöglicht.
Die Vorteile auf einen Blick
Blitzschnell geladen & entladen
Volle Kapazität in Minuten nutzbar.
Langlebig & wartungsfrei
Über 50.000 Ladezyklen, kaum Leistungsverlust.
Maximale Sicherheit
Keine Brand- oder Explosionsgefahr, 100 % feuerfest.
Umweltfreundlich & nachhaltig
Ungiftig, ohne schädliche Chemikalien.
Unempfindlich gegenüber Temperaturen
Stabile Leistung von -20 °C bis +40 °C.
Hybrid-Superkondensatoren bieten eine intelligente und sichere Alternative zu herkömmlichen Batteriespeichern – ideal für den Einsatz in erneuerbaren Energiesystemen, Haushalten und industriellen Anwendungen.
Die Superkondensatoren werden mit einem Hybdrid-Wechselrichter AC-seitig in das vorhandene System integriert. Der Wechselrichter ermöglicht auch den direkten Anschluss der PV Anlage.
Setzen Sie auf die Zukunft der Energiespeicherung – nachhaltig, sicher und effizient!
Natriumspeicher - Umweltfreundlich, Sicher, Kostengünstig
Eine nachhaltige Alternative zu Lithium-Batterien
Natriumbatterien (auch Sodium-Ionen-Batterien, Na-Ion-Batterien oder Na+ Batterien) funktionieren ähnlich wie Lithium-Ionen-Batterien, verwenden jedoch Natrium (Na) statt Lithium (Li) als Hauptbestandteil. Da Natrium in großen Mengen in der Erdkruste und in Meerwasser vorkommt, sind diese Batterien eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative.
Die wichtigsten Unterschiede zu Lithium-Ionen-Batterien
Umweltfreundlich & nachhaltig
Kein Lithium, Kobalt oder seltene Erden nötig → umweltfreundliche Produktion.
Materialien sind in großen Mengen verfügbar → nachhaltige Versorgung.
Sicherer als Lithium → kein thermisches Durchgehen, keine Brandgefahr.
Kostengünstig & ressourcenschonend
Günstige Rohstoffe → Natrium ist 500-mal häufiger als Lithium.
Keine Abhängigkeit von Lithium-Lieferketten → stabilere Preise.
Längere Lebensdauer als Blei- oder Lithium-Batterien in bestimmten Anwendungen.
Sicher & temperaturbeständig
Nicht brennbar → ideal für Haushalte & Industrie.
Funktioniert auch bei extremen Temperaturen (-20°C bis +60°C).
Leistungsstark & vielseitig
Ähnliche Leistung wie Lithium-Ionen-Batterien.
Schnellladefähig und wartungsfrei.
Ideal für stationäre Energiespeicher (PV-Anlagen, Netzspeicher, Industrie).
Nachteile
Etwas geringere Energiedichte als Lithium-Batterien
Noch nicht in der Massenproduktion, Kosten noch etwas über Lithiumbatterien, Tendenz fallend.
Dank ihrer Umweltfreundlichkeit, hohen Sicherheit und niedrigen Kosten gelten Natriumbatterien als vielversprechende Alternative für stationäre Stromspeicher, Haushalte und industrielle Anwendungen.
Eine nachhaltige Speicherlösung für die Zukunft – sicher, kosteneffizient und unabhängig von Lithium!
Die Natriumbatterien werden mit einem Hybdrid-Wechselrichter AC-seitig in das vorhandene System integriert. Der Wechselrichter ermöglicht auch den direkten Anschluss der PV Anlage.
Wenn Sie Interesse an einer Energiespeicherlösung und Eigenverbrauchsoptimierung haben,
sprechen Sie noch heute mit uns: